Nachtcafé: Brauchen wir noch Religion?
Brauchen wir noch Religion? Unter diesem Thema stand das Nachtcafé am 24.10. in der Pforzheimer Erlöserkirche. Gewohnt locker führte Rolf Hauber durch den Abend.
Rosemarie Wenner, die frühere Bischöfin unserer Kirche, war als Talkgast eingeladen. In drei Gesprächsrunden schilderte sie uns ihr immer noch sehr aktives Leben, das sie als Vertreterin unserer deutschen EmK, des Weltrats methodistischer Kirchen oder des Bischofsrats der UMC auf viele Reisen rund um den Globus führt. Sie zeigte auf, dass diese Reisen ihr Brückenschläge zu anderen Kulturen weltweit und damit eine Horizonterweiterung ermöglichen, die in der Folge auch uns vor Ort hilfreiche Erkenntnisse bringen.
Der Begriff „Mission“ darf aus ihrer Sicht aber nicht auf die Arbeit im Ausland verengt werden – sie beginnt bei uns persönlich und mit dem Auftrag Jesu, unseren Glauben so zu leben, dass die Menschen, die uns begegnen, ihn an uns erkennen. Rosemarie Wenner plädierte dafür, dass niemand – auch unsere Kirche nicht – denken sollte, er hätte die absolute Wahrheit in Glaubensdingen gepachtet. Insofern sieht sie, wie auch unsere Kirche, bestimmte konservative nationalistische evangelikale Richtungen, insbesondere (aber nicht nur) in den USA, ausgesprochen kritisch.
Dass unsere Kirche kleiner und älter wird, bedauert sie – wünscht aber, dass wir uns trotzdem weiterhin in der Welt einbringen und damit „Salz und Licht“ bleiben. Denn Gott will, dass wir den Menschen in Liebe begegnen und Spaltungen in der Gesellschaft entgegentreten.
In ihren beiden Impulsen erläuterte Heike Zucker-Egler zunächst, was „Religion“ überhaupt ist. Es geht dabei um Gott – und die Frage, ob es ihn überhaupt gibt. In ihrem Wortbegriff bedeutet Religion „Verbindung“ oder „Rückbindung“ (hin zu Gott). Diese Verbindung wollte (und will) Jesus herstellen, ja sogar sein. Deshalb trat er auch den Religionsvertretern entgegen, die ihr im Weg standen. Dass die Verbindung zu Gott im Gebet hergestellt wird, praktizierte sie dann auch am Schluss ihres Vortrags.
Künstlerisch umrahmt und begleitet wurde die Veranstaltung vom Duo „Golden Circle“, das uns mit dem Vortrag international bekannter Songs echte „musikalische Leckerbissen“ bot.
Auch die kulinarischen Leckerbissen kamen in der Pause und nach der Veranstaltung nicht zu kurz. Ein rundum gelungener Abend klang noch sehr lange aus – und alle waren sich einig, dass dieser Nachtcafé-Besuch bestimmt nicht ihr letzter war.....